Als Wohnschiff festgemacht in Dokkum ...
... Zeitraum 1968 bis 2005 ...
Ende der sechziger Jahre sorgten immer größere Frachtschiffe dafür, dass die kleineren Modelle verdrängt wurden. Es gab einen Sanierungsplan und viele Skipper konnten ihren Betrieb beenden. In dieser Zeit verschwanden viele Schiffe und landeten im Alteisen. Aufgrund der herrschenden Wohnungsnot wurden auch einige umgebaut zu Wohnschiffen. In den frühen siebziger Jahren entwickelte sich die "braune Zeilvaart" die wiederum viele Schiffe vor dem Ende auf einem Schiffsfriedhof bewahrte. Die Schiffe unserer Familie waren nicht in der Umstrukturierungsregelung, das Skûtsje wurde eine Segelyacht und die beiden anderen wurden zu Wohnschiffen umgebaut. Die Stevenaak Aaltje wurde nicht verkauft, niemand sah etwas besonderes in dem Modell (Später wurde der Linienplan sehr geschätzt), daher haben meine Eltern das Schiff behalten und zum Wohnschiff umgebaut.Ich erlebte meine Kindheit und Jugend auf dem Schiff und bewahre wertvolle Erinnerungen an diese Zeit. Mein Vater zeichnete immer mal wieder den Segelplan der Stevenaak auf der Rückseite alter Zigarrenkisten und er zeigte mir oft Spuren der Vergangenheit auf dem alten Kasko. Das machte einen so großen Eindruck auf mich, dass ich mir vornahm, sollten meine Eltern das Schiff jemals verkaufen, es zu erwerben und wieder zu einem Segler umzubauen.
Stevenaak AALTJE ENGELINA als Wohnschiff AALTJE angelegt am Hellingpad in Dokkum
Fotos Wohnschiff Aaltje
Die folgenden Bilder geben einen Eindruck von der Zeit der Stevenaak Aaltje als Hausboot.